Kulturgesichter0621: #ohneunsiststille

Die Aktion #ohneunsiststille ist eine Initiative der deutschlandweiten Veranstaltungsbranche. Kulturgesichter0621 versteht sich als Teil davon und holt die Kulturschaffenden der Metropolregion Rhein-Neckar zurück ins gesellschaftliche Blickfeld. 

Die Kulturbranche wurde als eine der ersten Branchen in der COVID19 Pandemie geschlossen, die Akteur*innen verschwanden aus der Wahrnehmung der Gesellschaft. Wir wollen den Kulturschaffenden ein Gesicht geben, ihre aktuelle Situation greifbarer machen und die Solidarität mit den Akteur*innen stärken.  

Seit Oktober 2020 blicken deshalb sympathische Gesichter von schwarz-weiß Fotos den Menschen im öffentlichen Raum oder in den sozialen Medien entgegen. Über 350 Kulturschaffende der Region haben sich für unsere Initiative fotografieren lassen. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Funktionen, höchst-qualifiziert, meist in mehr als einem Berufsfeld. 

Erstmals zeigen wir die gesamte Bandbreite unserer Branche. So unterschiedlich Beschäftigungsverhältnisse und Berufsfelder auch sind, eines eint uns, die Soloselbstständigen, Festangestellten in Kurzarbeit, Nebenberufler und Ehrenamtlichen im Kulturbereich: wir alle sind von den andauernden Schließungen betroffen. 

Wir möchten nicht nur auf die finanziellen Nöte aufmerksam machen, die mit dem nunmehr einjährigen Arbeitsverbot verbunden sind, sondern eine ganze Branche, die im Angesicht der Pandemie in Vergessenheit geraten ist, wieder in den Fokus rücken.  

Denn Kultur ist und bleibt aus sozialer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht eben doch systemrelevant.

365 Tage Kulturlockdown

365 Tage Kulturlockdown, 24 Stunden, 4.115 Kulturgesichter

Am 13.03.21 jährte sich der Kulturlockdown. Zum Jahrestag zeigten wir Fotos von über 4.100 Kulturschaffenden aus dem gesamtem Bundesgebiet in einer 24stündigen Aktion auf einer LED Leinwand vor dem Mannheimer Rosengarten. 

Trotz widriger Wetterbedingungen waren wir vor Ort, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Pressevertreter aus Fernsehen und Print sprachen mit uns und berichteten über die Aktion https://kulturgesichter0621.de/presse/ .  

Klares Fazit am Ende eines ereignisreichen Tages: Wir sind mit der Solidarität die uns entgegengebracht wurde und den vielen schönen Gesprächen, die wir führen konnten sehr zufrieden. Die Bevölkerung wieder auf uns aufmerksam zu machen war das Ziel der Aktion und das haben wir erreicht. Nun hoffen wir, unsere Branche bald wiederbeleben zu dürfen.

Initiatoren

Kooperationsparter

-Pressemitteilung- Rhein-Neckar, 
23. November 2020

Kräfte bündeln in der Krise

Kulturgesichter0621 und EventKultur Rhein-Neckar e.V. freuen sich bekanntzugeben, dass sie fortan gemeinsame Sache machen.

Die Initiative Kulturgesichter0621 fotografiert seit Oktober die Dienstleister*innen und Personen hinter den Shows, Konzerten und Events der Metropolregion. Das Ziel ist auf die privaten Schicksale derer hinzuweisen, die von den Pandemie bedingten Einschränkungen und dem damit einhergehendem Veranstaltungsverbot direkt betroffen sind. Eine erste Kampagne in den Sozialen Medien, bei der die Fotos der Teilnehmer*innen als Profilbilder genutzt wurden, konnte bereits sehr eindrücklich darauf Aufmerksam machen, wie vielen Existenzen aus der Kulturbranche in Mannheim und Umgebung von der Krise betroffen sind.

Umso wichtiger ist deshalb nun auch die neu geschlossene Partnerschaft zwischen EventKultur Rhein-Neckar, dem Interessenverband der Clubbetreiber, Veranstalter & Kulturereignisschaffenden der Metropolregion, und Kulturgesichter0621. Denn auch hier in der Region herrscht seit März der Ausnahmezustand und ein Ende ist nicht in Sicht. 

“Es ist wichtig, jetzt die Kräfte zu bündeln um von Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene gehört zu werden. Wir sind eine vielfältige Branche, mit vielfältigen Geschichten – und einem großen gemeinsamen Gegner: Corona.”, so Zora Brändle, 1. Vorsitzende.

 

“Zusammenhalten ist ne ziemlich fette Sache! Daher freuen wir uns, fortan mit Kulturgesichter0621 strukturell bei EventKultur angedockt zu sein. So können wir gemeinsam unsere Botschaft noch präsenter platzieren und uns auf bereits bestehenden Strukturen stützen.”, so Sonay Ilgar-Schmidt, Co-Initiatorin der Kulturgesichter0621.

Zunächst holen die Projektleiter*innen von Kulturgesichter0621 im Dezember die abgesagten Shootings im Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen und in der Halle02 in Heidelberg nach. Und aufmerksame Beobachter können die Plakate der Kulturgesichter der Region ab sofort in Mannheim und Ludwigshafen auf der Straße entdecken. Alle aktuellen Infos zum Projekt sind weiterhin auf kulturgesichter0621.de zu finden.